Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Liebe Leser*innen,

der HSJ-Delegiertentag 2025 ist erfolgreich verlaufen. Ein bestätigter Vorstand und insgesamt sechs glückliche HAFEN-Preis-Gewinner*innen gehen daraus hervor. In die Sommerpause begeben wir uns mit diesen Ergebnissen allerdings nicht. Die Freiwilligendienste im Sport bereiten mit Hochdruck den Start des neuen Jahrgangs am 01.08. vor, einige Fort- und Ausbildungen stehen noch für Juli und August auf dem Programm und diverse Veranstaltungen ab September wollen jetzt schon beworben werden.

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und Weiterklicken!

Eure Hamburger Sportjugend (HSJ)

HSJ-Vorstand bestätigt

Auf dem Delegiertentag der Hamburger Sportjugend am 24.06.2025 standen die drei Positionen 1. Vorsitzende*r, Vorstandsmitglied Bildung & Qualifizierung sowie Sport-, Kinder- und Jugendpolitik zur Wahl. Juliane Bötel, Robert Zabel und Antonia Vellguth sind jeweils einstimmig wiedergewählt worden. Herzlichen Glückwunsch!

Damit kann der insgesamt siebenköpfige HSJ-Vorstand seine erfolgreiche Arbeit in gleichbleibender Besetzung fortführen.

HAFEN-Preis-Gewinner*innen 2025

Die Hamburger Sportjugend schreibt seit 2018 immer im Frühjahr den HAFEN-Preis aus. HAFEN steht für Hamburger Auszeichnung für junges Engagement im Sport. Die Gewinner*innen 2025 wurden auf dem HSJ-Delegiertentag am 24.06.2025 verkündet. In der Kategorie Einzelpersonen sind dies: 

1. Platz: Anton Seidl (18), Trainer-Helfer Inklusionsschwimmen, SV Eidelstedt e.V.
2. Platz: Marie Hemeyer (25), Basketball-Trainerin, Hamburger Towers e.V.
3. Platz: Emilie Berry (19), Hockey-Schiedsrichterin, TG Heimfeld e.V.

In der Kategorie Jugendteams hat der Jugendausschuss des Hamburger Leichtathletik-Verbands mit Caroline Bewig (26), Mirja Thal (23) und Ben Aichele (22) gewonnen.

Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für euren Einsatz im organisierten Sport!

Fachtag "Schutz vor Gewalt im Sport"

Neben einem Vortrag zum Safe Sport Code des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und einem Erfahrungsbericht bietet der Fachtag verschiedene Workshops an. Hier können die Teilnehmenden gemeinsam mit Expert*innen praktische Ansätze und Strategien zum Schutz vor Gewalt im Sport entwickeln.

Termin: 20. September 2025 | 10-17 Uhr
Ort: Haus des Sports, Schäferkampsallee 1, 20357 Hamburg

Hier geht es zu weiteren Infos und der Möglichkeit zur Anmeldung 

Mein Verein goes international

Unter dem Titel "Mein Verein goes international" bietet die Hamburger Sportjugend eine Fortbildungsreihe mit unterschiedlichen Schwerpunkten zum Thema Internationale Jugendbegegnungen an. Zielgruppe sind Menschen aus Sportvereinen und Sportfachverbänden, die sich über Inhalte und Förderung informieren möchten. 

HSJ-Bildungsangebote

Bei folgenden Fort- und Ausbildungen im Juli und August 2025 haben wir noch freie Plätze

Hamburger Jugendarbeit in Brüssel

Vom 15.-17. Oktober 2025 bietet die Europa-Union Hamburg e.V. mit einer Reise in die belgische Hauptstadt die "Europatage der Hamburger Jugendarbeit in Brüssel" an. Vor Ort erfahren die Teilnehmenden, mit welchen Themen sich die Europäische Jugendpolitik beschäftigt und welche Personen und Organisationen dahinter stehen.  

Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte und Multiplikatoren in Jugendverbänden, Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit und der Jugendsozialarbeit. Der Teilnahmebeitrag liegt bei 50€. Anmeldung sind bis zum 10.07.2025 möglich.

Freiwilligendienst im Sport

Du bist sportinteressiert, möchtest dich engagieren und suchst nach einer sinnvollen Möglichkeit, dich nach der Schule weiterzuentwickeln? Dann ist ein Freiwillgiendienst im Sport genau das Richtige für dich!

Dich erwartet ein Jahr voller Bewegung, Teamgeist und neuer Erfahrungen. In einem Freiwilligendienst im Sport kannst du z.B. Kinder und Jugendliche im Training begleiten, Sport-AGs an Schulen oder in Vereinen betreuen, Events und Turniere mitorganisieren, soziale Kompetenzen und Verantwortung stärken, eine berufliche Orientierung im Sportbereich bekommen.

Bewirb dich jetzt über unsere Homepage

"Männlich - Weiblich. Ist das alles?"

SAVE THE DATE!

Der Hamburger Sportbund (HSB) lädt ein zum Dialogforum:
Das binäre Geschlechtersystem ist tief im organisierten Sport verankert – mit weitreichenden Folgen für trans, inter und nicht-binäre Menschen. Im Dialogforum "Männlich - Weiblich- Ist das alles?" erfahren die Teilnehmenden, wie dieses System wirkt und welche Wege zu mehr Offenheit und Teilhabe in Sportvereinen und Sportfachverbänden führen können.

Termin: Freitag, 10.10.2025 | 16-19 Uhr 
Ort: Haus des Sports, Schäferkampsallee 1, 20357 Hamburg

Umfrage: trans* Personen in Sportvereinen

Im Rahmen einer Masterarbeit an der Universität Bielefeld ist eine Online-Befragung zum Thema „Resilienzfaktoren von trans* Personen in (queeren und herkömmlichen) Sportvereinen“ entwickelt worden. Die anonyme Umfrage richtet sich an volljährige trans* Personen, die aktives Mitglied in einem Sportverein sind und stellt deren persönliche Erfahrungen in den Vordergrund. 

 Der Link zum Fragebogen kann gerne weiter geleitet werden.

Impressum

https://hamburger-sportjugend.de/impressum/ 

Ansprechpartnerin: Pia Wilke, Besondere Vertreterin § 30 BGB (Tel. 040/41908 - 123)

Redaktion: Dorothee Kodra (Tel. 040/41908 - 224)
Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
 
Hamburger Sportjugend im Hamburger Sportbund e.V.
Pia Wilke
Schäferkampsallee 1, D-20357 Hamburg
Tel. 040 / 419 08 123; E-Mail: p.wilke@hamburger-sportjugend.de